Ein Graphic Recording ist ein attraktiv gezeichnetes, visuelles Protokoll ihres Events oder ihres Workshops.
Graphic Recording, oft auch als Visual Recording, Live Scribing oder Live-Zeichnen bezeichnet, bedeutet die Visualisierung Ihrer Botschaften und Ideen live vor Ort. Während Ihres Workshops oder Events werden diese in aussagekräftigen Bildern zusammengefasst. Es ist erwiesen, dass die Inhalte und Resultate dadurch besser verstanden werden und länger in Erinnerung bleiben. Denn Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte.
Wir sind seit 10 Jahren ihre Experten für Graphic Recording in Zürich. Sie können sich darauf verlassen, dass wir die Kernbotschaften ihrer Konferenz übersichtlich zusammenfassen. Und sie können unser Bild als Take-Away allen Teilnehmenden mitgeben.
We offer this service in German, English and French. 🇩🇪🇬🇧🇫🇷
Der Nutzen eines Graphic Recording
Wir geben auch ihrer Unternehmensstrategie ein Gesicht und involvieren ihre Stakeholder besser und früher, auch während Changeprozessen oder Kultur-Workshops. Wir katalysieren agile Prozesse und sorgen dafür, dass die Ideen der Mitarbeitenden nicht verloren gehen und die Workshopresultate attrakiv dokumentiert werden.
Wir schaffen sichtbare Resultate und Erfolge. Wir ergänzen Unternehmensberater, Coaches, Moderatoren und Facilitators in Workshops oder während eines Events.
Komplexe Themen übersichtlich darstellen
Menschen ansprechen und involvieren
Klarheit gewinnen
Gute Grundlage für weitere Diskussionen
Beispiele
Digital Spotlight
Pikka was commissioned to support the "CVC Digital Spotlight" event at London’s Science Museum.
Bundesamt für Sport – Visuelle Begleitung am Partnertreff
Pikka ist Ansprechpartner und aktives Teammitglied fürs Bundesamt für Sport. Den Partnertreff des Innovationslabors «lab 7x1» begleiteten André Sandmann und Nastasja Schefter mit der Graphic Wall.
ETH Week – Innovative Konzepte aufs Papier bringen
200 Studierende widmen sich von Sonntag bis Freitag im Rahmen der ETH Week 2019 dem Thema «Rethinking Mobility». André Sandmann visualisierte die Visionen der 21 der Teams life während der inspirierenden Abschlusspräsentation.
Unser Auszubildender (Grafiker EFZ) hat heute in Winterthur ein visuelles Protokoll gezeichnet und seine Feuertaufe glänzend bestanden. Zwei weitere Lernende haben als angehende Mediamatiker den Event filmisch und auf den Sozialen Medien dokumentiert.
Anwendbar ist die Technik des Graphic Recordings in einer Vielzahl von Veranstaltungen: Vorträge, Konferenzen, Keynotes oder Seminare. Ob in Unternehmen, in der Lehre, in der Forschung oder in Innovationlabs – es gibt kaum einen Bereich, in dem ein Graphic Recording durch die Verbindung von Text und Bild keinen Mehrwert bieten kann.
Das Anfertigen von visuellen Notizen ist an jedem Ort und auf jede erdenkliche Weise möglich. Während eines Vortrags kann der Illustrator mit dem Stift auf Papier zeichnen oder in einer Videokonferenz direkt auf dem iPad protokollieren. Wir haben auch schon mit Acrylmarkern auf schwarze XXL-Platten gezeichnet, oder mit Kreide auf Wandtafeln gekritzelt.
Im Gegensatz zu Film oder Fotografie kann das Graphic Recording bereits durch einfache Striche, ganze Galaxien, absurde Fantasien und tiefgründige Gedanken festzuhalten. In diesem kreativen Prozess sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Das Resultat ist unmittelbar für alle Teilnehmer sichtbar.
Konferenzen
Vorträge
Seminare
Workshops
Interessiert? Brauchen sie ein Graphic Recording für ihr Meeting oder ihren Event? Vereinbaren sie einen Termin mit André Sandmann.
Jedes Graphic Recording beginnt mit einer Besprechung mit dem Auftraggeber, in der Ziele definiert und Inhalte gemeinsam geplant werden. Abhängig von der Veranstaltungsdauer wird anschließend ein entsprechendes Budget festgelegt.
Das Layout wird im Voraus sorgfältig geplant, um sicherzustellen, dass alle Schlüsselelemente auf das Format passen. Bestimmte Elemente wie Titel oder ein Key Visual als Blickfang können vorab skizziert werden. Am Tag des Events werden das Equipment – Zeichnungswand, Stifte, Papier – sorgfältig verpackt und zum Veranstaltungsort geliefert. Unmittelbar vor dem Event erfolgen letzte Abstimmungen, und die Zeichnungswand wird montiert. Jetzt kann es losgehen!
Nach dem Event können wir auf Wunsch die Resultate fotografisch reproduzieren und als digitale Daten zur Verfügung stellen. Die Orginale auf Papier übergeben wir an den Auftraggeber.
Team
André
Der Koordinator und erfahrene Zeichner.
Jaden
Der Jungschopf mit grossem Auffassungsvermögen
Nastasja
Der Wirbelsturm und Schnellzeichnerin
Leah
Die Bleistiftschwingerin für Skizzen voller Leidenschaft.
FAQ
Was muss ich als Auftraggeber zur Verfügung stellen?
Kaum etwas! Equipment wird alles an den Ort mitgebracht. Bei einem analogen Graphic Recording braucht es am besten einen gut sichtbaren Stellplatz vor oder seitlich von den Sitzplätzen für die Zeichnungswand. Diese ist knapp 3 Meter lang. Bei einem digitalen Graphic Recording ist eine gut erreichbare Steckdose, ein HDMI-Anschluss und allenfalls ein Stehpult oder Stuhl nötig.
Kann das Graphic Recording als Abschluss des Events von euch präsentiert werden?
Gerne präsentieren wir unser Werk vor Publikum – entweder vor der Zeichnungswand oder auf der grossen Bühne, egal ob vor 10 oder 200 Leuten. Diese Aufgabe können wir auch im Dialog mit der Moderation planen. Eine mündliche Zusammenfassung des Graphic Recordings ist auf jeden Fall ein toller Abschluss des Events.
Ein Wimmelbild – das kann doch jeder? Was ist der wahre Nutzen eines Graphic Recordings?
Ein Graphic Recording leistet mehr als ein Wimmelbild. Ein gutes Graphic Recording verknüpft die relevanten Aspekte und Schlüsselthemen ihres Events oder Vortrags und schafft somit Klarheit. Auf den ersten Blick werden die Zusammenhänge erklärt und als Bilder besser verstanden. Graphic Recorder sind darauf geschult, die Inhalte live zu verknüpfen und in Bilder zu übersetzen, während sie achtsam zu zuhören.
Wie sieht es aus, wenn ich einen Online-Event plane? Kann ein Graphic Recording auch während einer Videokonferenz gezeichnet werden?
Ja klar! Das kein Problem. Ihr Online-Event kann auch via Bildschirm begleitet werden. Als Abschluss können wir das gezeichnete Resultat über den Bildschirm teilen und als Bilddatei zur Verfügung stellen.
Unser Event findet auf Englisch statt, sind Fremsprachen möglich?
Kein Problem für uns! Wir können Events auf Deutsch oder Englisch unterstützen, auch Französisch ist möglich. Bei Bedarf können die Bilder eines Graphic Recordings auch erst im Nachhinein in eine andere Sprache übersetzt werden, so dass für verschiedene Adressaten verschiedene Sprachversionen zur Verfügung stehen.
Wie viel Zeit vor Beginn der Veranstaltung seid ihr da?
Wir sind mindestens eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn vor Ort um uns zu installieren und mit dem Team des Kunden vor Ort abzustimmen. Wir checken die Position der Zeichnungswand und bauen diese auf. Je nachdem stimmen wir uns mit den Technikern ab oder planen, wie die Zeichnung zum Abschluss des Events projiziert werden kann.
Ist eine Vorbereitung wirklich nötig? Was muss ich euch als Auftraggeber zur Verfügung stellen?
Wir müssen uns gut vorbereiten, planen im Vorfeld mit dem Event-Team den Ablauf, wenn wir live zeichnen. Auch das Layout wird grob eingeteilt. Für die nhaltliche Vorbereitung sprechen wir vor der Veranstaltung mit ihren Experten, oder wir lesen wir uns dank Unterlagen, die uns zur Verfügung gestellt werden, in die Themen ein und stellen eigenen Recherchen an. Denn gerade bei fachlich anspruchsvollen Themen oder bei eng getakteten Key-Note-Sessions wären wir ad hoc inhaltlich überfordert. Wenn uns die Speaker ihre Texte vorab zur Verfügung stellen, hilft dies uns ebenfalls. Auch ein Moderationsleitfaden ist eine gute Grundlage.
Wann erhalte ich das Endprodukt und wie werden die Nutzungsrechte geregelt?
Wir zeichnen mit Filzstiften auf Papier und meistens auf ein längliches Format. Die Zeichnung können wir gleich vor Ort nach Ende der Veranstaltung übergeben. Alternativ nehmen wir die Zeichnung mit, um das Graphic Recording in der Agentur gut ausgeleuchtet zu fotografieren, zu retouchieren, und eine hochaufgelöste digitale Bilddatei zu erstellen. Das Bild gehört auf jeden Fall euch und ihr könnt es gerne aufhängen und nutzen, wo ihr wollt.
Bei digitalen Graphic Recordings schicken wir euch die hochaufgelöste Bilddatei im Anschluss an den Event. Hier besteht die Möglichkeit, nachträgliche Korrekturen oder allfällige Übersetzungen zu machen. Auch hier gehen die Nutzungsrechte an euch über.
Unsere Kunden
UBS
Senior Management Summit
Swiss Life
Digital Transformation, Strategievisualisierungen
Schweizer Jugend Forscht
Graphic Recording
ETH Zürich
ETH Week
CM Informatik
Kundenanlässe
SUI Sailing
Workshop
Kantonsspital Winterthur
Graphic Recording
Axa
Graphic Recording
Excellence Foundation
Graphic Recording
Losinger Marazzi
Visual Facilitation Workshop
Universität Zürich
Graphcic Recording an einer Fachtagung
Allianz
Graphic Recording Kulturtag
Über uns Pikka ist eine inhabergeführte Marken- und Designagentur im Herzen von Zürich. Wir sind Spezialisten für Visualisierungen und unterstützten Facilitators, agile Teams, Unternehmensberater und Coaches. Wir zeichnen live und vor Ort während eines Workshops oder Events.